Lisa Benz

Geschäftsführerin und Gründerin

Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von KochboxGuru, einer Marke der LBC Food UG. Ihr Interesse an kulinarischen Kreationen treibt sie an, und sie hat einen scharfen Blick für aktuelle Innovationen in der Welt der Kochboxen.

HelloFresh kündigen: So einfach gelingt die Kündigung der Kochbox

Foto des Autors

Lisa Benz

Gründerin von KochboxGuru

Zuletzt aktualisiert:

Als HelloFresh-Kunde brauchst du keine Furcht vor langen Verträgen haben, welche nicht gekündigt werden können. Du schließt lediglich ein flexibles Abo ab. Die Kochbox kannst du jederzeit kündigen oder auch einfach nur pausieren, falls du lediglich aussetzen willst.

Um dir die Kündigung möglichst leicht zu machen, zeigen wir dir welche Optionen du hast und wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst. Außerdem klären wir noch ein paar interessante Fragen zu dem Thema für dich.

HelloFresh kündigen: So kannst du vorgehen 

Im Gegensatz zu vielen anderen Vertragspartnern macht es HelloFresh seinen Kunden relativ einfach, zu kündigen. Es gibt fünf Wege, dein Abonnement zu kündigen. Wir haben dir für alle Varianten genaue Anleitungen verfasst, wie du ganz einfach dein Abonnement beende kannst.

Online im Benutzerkonto

Als erstes loggst du dich auf der Website von HelloFresh ein. Dort kannst du all deine Benutzerdaten und Bestellungen sehen. Dann klickst du oben rechts auf deinen Namen und anschließend auf “Einstellungen”. Nun kannst du unter deinen Bestellungen auswählen, welche du kündigen möchtest.

Ganz unten solltest du den Button “Meine Bestellung kündigen” finden. Mit diesem einfachen Klick ist dein Abo nichtig. Nun möchte HelloFresh noch ein kurzes Feedback von dir und mittels E-Mail erhältst du dann die Bestätigung deiner Kündigung.

Über die App

Du kannst auch ganz bequem via Handy in der App deine Kündigung vornehmen. Auch hier musst du dich zuallererst einloggen um anschließend unter “Einstellungen” zu deinen Bestellungen zu gelangen.

Nun wählst du entweder die Bestellung aus, die du pausieren möchtest oder nutzt den Button “Meine Bestellung kündigen”.

Nach ein paar Minuten erhältst du auch hier deine Bestätigung der Kündigung.

Mit dem Kontaktformular

Eine etwas aufwendigere Methode dein Abonnement zu kündigen ist das Kontaktformular. Trotzdem geht auch das sehr unproblematisch vonstatten.

Du musst dir lediglich die Kündigungsvorlage herunterladen und die mit dem roten Sternchen versehenen Felder ausfüllen.

Die Kündigungsvorlage hängst du dann das Kündigungsschreiben an und verlangst noch eine Bestätigung der Kündigung.

Per Brief

Der klassische Weg ist die Kündigung per Brief auf den Postweg zu geben. Entweder nutzt du dafür die Kündigungsvorlage, oder du entwirfst selbst ein unkompliziertes Kündigungsschreiben.

Wie bei jeder anderen Kündigung auch, sollte der Brief per Einschreiben verschickt werden. Die Kündigung schickst du dann an folgende Adresse:

HelloFresh GmbH
Saarbrücker StR. 37a
10405 Berlin

Über E-Mail

So ähnlich funktioniert es auch, wenn du den digitalen Brief wählst. Fülle einfach die Kündigungsvorlage von HelloFresh aus und hänge diese dann deiner E-Mail an.

Natürlich kannst du auch hier wieder ein eigenes Schreiben verfassen. Die Kündigungsmail schickst du dann an folgende Mailadresse: kundenservice@hellofresh.de.

Diese Adresse kannst du auch für andere Fragen, Anregungen oder Kritiken verwenden.

Du willst HelloFresh nicht komplett kündigen, sondern nur für kurze Zeit pausieren?

Willst du mal für eine oder mehrere Wochen dein Abo aussetzen, kannst du einfach auf pausieren drücken. Das bietet sich zum Beispiel an, wenn es in den Urlaub geht oder du anderweitig längerfristig nicht daheim bist. Natürlich gibt es immer die Option, dass du dir die Kochbox einfach hinterherschicken lässt. Auch für den außergewöhnlichen Fall, das dir keines der 33 Rezepte zusagt, ist diese Möglichkeit Gold wert. So musst du deinen Vertrag mit HelloFresh nicht gleich kündigen und legst später einfach wieder los.

Der Vorgang ist genauso unkompliziert und einfach, wie die vorher beschriebene Kündigung. Du gehst auf die Website von HelloFresh auf “Einstellungen”, nachdem du dich eingeloggt hast. Dann klickst du auf “Meine Lieferung “, wo du dann bis zu acht Wochen im Voraus deine Bestellungen managen kannst.

In diesem Menü kannst du nun bestimmen, ob du dein Abo für eine oder mehrere Wochen aussetzen möchtest, ohne gleich kündigen zu müssen. Sobald du wieder in den Genuss der HelloFresh-Rezepte kommen möchtest, machst du die Pause mit einem Klick wieder rückgängig. 

Das musst du über den Vertrag mit HelloFresh unbedingt noch wissen

Gleich mit der ersten Bestellung schließt du ein Abonnement bei HelloFresh ab. Dir wird ab sofort wöchentlich eine Box zugesandt, wenn du deinen Lieferwunsch nicht aktiv änderst.

Möchtest du nicht mehr mit den leckeren Mahlzeiten aus der Box beliefert werden, erfährst du hier, wie du aus dem Abo wieder rauskommst. Außerdem findest du alles rund um die Kündigungsbedingungen oder das Pausieren in den AGB von HelloFresh.

Dein Vertrag gilt automatisch auf unbestimmte Zeit. Es gibt jedoch keine Mindestlaufzeit, was für dich bedeutet, dass du jederzeit von dem Vertrag zurücktreten kannst.

Für die Kündigung benötigt HelloFresh ein paar Tage Vorlauf. Eine Kündigung ist nur mit folgendem Vorlauf rechtskräftig: Bekommst du immer am Samstag oder Montag deine Lieferung, musst du spätestens dienstags bis 23.59 Uhr in der Vorwoche gekündigt haben.

Wirst du dienstags oder mittwochs beliefert, benötigt HelloFresh deine Kündigung spätestens am vorangegangenen Donnerstag bis 23.59 Uhr. Kriegst du immer Donnerstag oder Freitag die Kiste, solltest du diese spätestens am vorherigen Sonntag bis spätestens 23.59 Uhr gekündigt haben.

Wenn du diese Frist verstreichen lässt, bekommst du automatisch eine weitere Kiste und die Kündigung greift erst für die übernächste Woche. Wenn du rechtzeitig gekündigt, aber schon bezahlt hast, erstattet dir HelloFresh dein Geld zurück.

Vor- und Nachteile von HelloFresh

HelloFresh hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Hier sind einige Vor- und Nachteile von HelloFresh:

VorteileNachteile
Du musst nicht einkaufen gehenDu kannst nicht immer wählen, was du isst
Rezepte sind einfach nachzukochenEs kann teurer sein als im Supermarkt
Das Essen ist gesund und ausgewogenMan muss auf die Lieferung warten
Du sparst Zeit beim KochenDu hast weniger Kontrolle über die Zutaten

So machst du das Beste aus deiner HelloFresh-Kochbox

Wenn du dich für eine Kochbox von HelloFresh entscheidest, solltest du sicherstellen, dass du das Beste daraus machst. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, das Beste aus deiner Kochbox herauszuholen:

  • Überprüfe immer die Zutatenliste und bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst.
  • Experimentiere mit Gewürzen und passe sie deinem Geschmack an.
  • Verwende frische Zutaten und koche sie, sobald du sie bekommst.
  • Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden auf Social-Media-Plattformen.

Die Vorteile einer Pause mit HelloFresh

Wenn du eine Pause von deinem HelloFresh-Abo machen möchtest, gibt es einige Vorteile, die du kennen solltest. Zum einen kannst du Geld sparen, da du während der Pause keine Lieferungen erhältst und somit auch keine Kosten entstehen. Zum anderen bist du flexibler bei der Planung deiner Mahlzeiten und kannst dich zum Beispiel auf saisonale Angebote im Supermarkt konzentrieren. Eine Auszeit kann auch dazu beitragen, neue Rezepte auszuprobieren und deine Kochfertigkeiten zu verbessern.

Eine Übersicht über die Vor- und Nachteile einer HelloFresh-Pause findest du in der folgenden Tabelle:

VorteileNachteile
Geld sparenKeine Lieferungen während der Pause
Mehr Flexibilität bei der EssensplanungMöglichkeit, neue Rezepte von HelloFresh auszuprobieren
Neue Kochmöglichkeiten entdeckenKein Warten mehr auf die nächste Lieferung

HelloFresh kündigen: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vertrag und das Kündigen von HelloFresh

Für dich haben wir hier noch einige wichtige Fragen rund um das Thema zusammengefasst. Mit diesem Input kannst du hoffentlich problemlos dein Abo kündigen oder pausieren.

Hellofresh kündigen

  • Wie funktioniert es, HelloFresh zu kündigen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Wir haben durchgezählt und kommen auf fünf Möglichkeiten, wie du dein Abo kündigen kannst. Das funktioniert per Brief, E-Mail, über die App, online über das Benutzerkonto oder mittels Kontaktformular.

    Wie die einzelnen Möglichkeiten umgesetzt werden müssen, haben wir dir etwas weiter oben niedergeschrieben. Jeder dieser Wege ist sehr benutzerfreundlich und unkompliziert.

  • Wie kann ich meinen HelloFresh-Account löschen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Das kannst du per Mail oder auch über das Kontaktformular erledigen. HelloFresh möchte jeweils Gründe für die Löschung deines Accounts wissen, welche du aber nicht angeben musst.

    Die E-Mail schickst du an privacy@hellofresh.com und schreibst, dass es sich um eine Anfrage handelt, dein Konto zu löschen. Das Kontaktformular findest du auf der Website von HelloFresh und kannst es per Mail verschicken, oder du wählst den klassischen Brief und sendest diesen an folgende Anschrift:

    HelloFresh GmbH
    Saarbrücker StR. 37a
    10405 Berlin

  • Kann ich HelloFresh auch nur temporär deaktivieren?

    Zuletzt aktualisiert:

    Das geht ganz einfach über dein Benutzerkonto auf der Website oder per App. Du solltest nur rechtzeitig auf pausieren klicken, damit dein Wunsch auch greift und bestimmst dann selbst, wann du die nächste Kochbox erhalten möchtest.

  • Muss ich mich bei HelloFresh komplett abmelden, damit ich das Abo kündigen kann?

    Zuletzt aktualisiert:

    Du musst dich nicht komplett abmelden um dein Konto zu kündigen. Nach deiner Kündigung werden lediglich deine Lieferungen ausgesetzt. Deine Benutzer- und Bestelldaten bleiben dabei gespeichert und du kannst jederzeit wieder darauf zugreifen.

  • Handelt es sich bei HelloFresh um eine Abofalle?

    Zuletzt aktualisiert:

    Das flexible Abo von HelloFresh ist definitiv keine Abofalle. Du kannst immer kündigen oder pausieren und bist nicht an einen langfristigen Vertrag geknebelt. Der Kundenservice von HelloFresh ist außerdem zudem sehr hilfsbereit.

  • Fazit

    Das Kündigen bei HelloFresh ist benutzerfreundlich, unkompliziert und jederzeit kurzfristig möglich. Wo man bei vielen anderen Vertragspartnern Spießruten laufen muss, um aus dem Vertragsverhältnis herauszukommen, macht es HelloFresh doch sehr leicht.

    Du brauchst dir keine Sorgen machen, dass du ein unkündbaren langfristigen Vertrag eingehst, bei dem du auf ungewollten Kosten sitzen bleibst.

    Weiterführende Artikel zu HelloFresh

    HelloFresh-Erfahrungen
    HelloFresh kündigen
    HelloFresh-Kosten
    HelloFresh-Versandkosten
    HelloFresh-Alternative
    HelloFresh-Gutschein
    HelloFresh-Rezepte
    HelloFresh-Gratis-Box
    HelloFresh-Zutaten fehlen
    HelloFresh-Lieferung
    HelloFresh Low Carb
    HelloFresh-Hotline
    HelloFresh vegan
    HelloFresh-Login
    HelloFresh-Probierbox
    HelloFresh-Balance
    Was ist eine Portion bei HelloFresh?
    HelloFresh Family Box
    HelloFresh-Abofalle
    HelloFresh-Neukunden
    Ist HelloFresh günstiger als einkaufen

    Weitere Kochbox-Anbieter

    Schreibe einen Kommentar