Marley Spoon-Rezepte: Das erwartet dich in der Kochbox
Zuletzt aktualisiert:
„Was koche ich heute?“ – wenn du dir diese Frage auch öfters stellst, liefert dir Marley Spoon ab sofort die Antworten. Der beliebte Kochbox-Anbieter stellt dafür nicht nur wöchentlich wechselnde leckere Rezepte zur Auswahl, sondern versorgt dich auch noch gleich mit den passenden Zutaten, damit du dir das Einkaufen sparst. So kannst du direkt damit loslegen, die Rezepte deiner Kochbox nachzukochen. Wir stellen dir unterschiedliche Gerichte des Anbieters vor.
Auf der Suche nach Marley Spoon Rezepten? Hier sind sie zu finden
5 von 5 Kochlöffeln im KochboxGuru-Vergleich
Marley Spoon stellt dir jede Woche über 45 Gerichte zur Auswahl. Diese findest du, wenn du auf den Reiter „Menü anzeigen“ klickst. So gelangst du zur Rezeptübersicht. Hier kannst du auch auswählen, für welche Lieferwoche du dir die Rezepte anzeigen lassen möchtest. Bis zu 3 Wochen im Voraus bekommst du bereits die Rezepte für die kommenden Kochboxen zur Verfügung gestellt.
Du kannst jedes Rezept anklicken und dir die genauen Zutaten und die einzelnen Zubereitungsschritte anzeigen lassen. Marley Spoon informiert dich außerdem über die genauen Nährwertangaben pro Portion sowie die Allergene des jeweiligen Gerichts. Auch erfährst du direkt, welche Kochutensilien du für die Zubereitung benötigst, von der Pfanne über das Sieb bis zur Zitruspresse. So weißt du immer genau, ob das Rezept für dich, deinen Geschmack, deine Ernährungsweise oder auch deine Kocherfahrung geeignet ist.
Welche der vorgestellten Rezepte du mit deiner Kochbox nachkochen möchtest, wählst du dann einfach während des Bestellprozesses aus. Du kannst auch im Anschluss jedes Rezept auf der Website oder in der App von Marley Spoon bewerten und so andere Kochbox-Abonnenten bei der Rezeptauswahl unterstützen.
Kann ich Marley Spoon-Rezepte für meine Kochbox auswählen?
Da dir alle Informationen auf der Rezeptseite bereitstehen, kannst du das Gericht natürlich jederzeit selbst nachkochen. Marley Spoon bietet dir aber den komfortablen Service, dir eine Kochbox mit allen benötigten Zutaten nach Hause zu liefern. Du sparst dir so die Zeit und den Aufwand des Einkaufens sowie das Abmessen, da alle Zutaten bereits portionsgenau abgemessen geliefert werden. Möchtest du den Kochbox-Service in Anspruch nehmen, gehe wir folgt vor:
1. Klicke auf der Rezeptseite auf „Jetzt starten“.
2. Durchlaufe nun den Anmelde- und Bestellprozess, indem du alle benötigten Angaben machst. U.a. gibst du an, wie viele Mahlzeiten pro Woche du für wie viele Personen kochen willst, wann du deine erste Kochbox erhalten möchtest und welchen Liefertag du wünscht.
3. Im letzten Bestellschritt kannst du dann deine Wunsch-Rezepte im Kontobereich auswählen. Für diese Rezepte erhältst du dann die Zutaten bis an die Haustür geliefert.
Überblick aller Marley Spoon-Rezepte – im Archiv hast du die Übersicht
Auf der Website von Marley Spoon sowie in der App findest du endlos viel Inspiration für deine eigenen Küchenkreationen. Hier sind für dich die besten Rezepte aus den Kochboxen von Marley Spoon noch einmal übersichtlich zusammengefasst und laden zum Stöbern und Entdecken ein. Das Archiv ist also eine hervorragende Anlaufstelle für alle, die sich für ihren eigenen Menüplan inspirieren lassen wollen. Alle Gerichte lassen sich in nur 30 bis 45 Minuten zubereiten.
Das Archiv gibt dir einen guten Überblick darüber, wie vielfältig Marley Spoon schon seit jeher in Sachen Rezeptauswahl war. Die Rezepte sind dabei nach bestimmten Themen zusammengefasst. So gibt es die sommerlichen Desserts, die Frühstücks Specials, Rezepte zum Intervallfasten oder für den Sonntags-Brunch oder auch Silvester-Snacks und Weihnachtsmenüs. Jedes der hier aufgezeigten Rezepte war einmal Bestandteil einer Marley Spoon-Kochbox. Bei den aktuelleren Rezepten werden dir auch noch die genauen Zutatenlisten und Zubereitungsschritte angezeigt, so dass sich diese bei Bedarf nachkochen lassen.
Gibt es auch vegetarische und vegane Rezepte?
Marley Spoon hält für jeden Geschmack und die unterschiedlichsten Ernährungsstile die passenden Rezepte bereit. Dazu gehören auch vegetarische und vegane Gerichte. Um diese herauszufiltern, gehe einfach auf den Menüpunkt „Menü anzeigen“, um dir die aktuelle Rezeptübersicht anzeigen zu lassen.
Du siehst, dass alle Rezepte mit bestimmten Schlagwörtern kategorisiert sind, etwa „Low Carb“, „Glutenarm“, „Unter 30 Minuten“ oder eben auch „Vegetarisch“ und „Vegan“. Für die vegane Ernährung empfehlen sich hier auch die Rezepte „Ohne Milchprodukte“. Anhand dieser Schlagwörter kannst du schnell auf einen Blick feststellen, ob es sich um ein für dich passendes Rezept handelt. Somit kommen auch alle, die eine vegetarische oder vegane Ernährung bevorzugen, bei Marley Spoon auf ihre Kosten.

- 45+ Gerichte wöchentlich zur Auswahl
- Bis zu 90 € Rabatt auf erste Kochboxen
- Sehr hochwertige Zutaten
Rezeptauswahl von Marley Spoon
Neben dem komfortablen Service, alle Zutaten ganz bequem und ohne Einkaufsstress nach Hause geliefert zu bekommen, sind es natürlich die leckeren und abwechslungsreichen Rezepte, die für den Abschluss eines Kochbox-Abonnements sprechen. Um dir die Rezeptauswahl von Marley Spoon noch etwas näher zu bringen, stellen wir dir hier 3 ausgewählte Rezepte etwas detaillierter vor.
Spaghetti mit Sauce Bolognese

Zutaten: 2 Stück italienischer Hartkäse, 1 Päckchen Gemüsebrühgewürz, 5 Gramm Thymian, 1 Dose gehackte Tomaten, 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 2 Stangensellerie, 2 Karotten, 1 Packung Rinderhackfleisch, 250 Gramm Spaghetti
Zubereitung:
Wasser für die Pasta zum Kochen bringen. Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun braten. Pfanne dann vom Herd nehmen. Karotten schälen, Sellerie längs halbieren und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zwiebel, Karotten und Sellerie in der Pfanne weich braten. Knoblauch und eine Prise Salz zum Schluss dazu geben und noch für 1 Minute mitbraten.
Dem Gemüse nun das Hackfleisch, die gehackten Tomaten, den Thymian, das Brühgewürz sowie 100 ml Wasser und eine Prise Zucker hinzugeben. Sauce zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten kochen lassen. Die Spaghetti in das kochende Wasser geben und bissfest kochen. Spaghetti abgießen. Paste mit der Sauce in der Pfanne vermengen. Spaghetti dann auf Tellern anrichten und etwas Käse darüber reiben.
Blumenkohl-Lauch-Suppe

Zutaten: 1 Päckchen Balsamicocreme, 1 Becher Crème fraiche, 100 Gramm geriebener Cheddar, 1 Päckchen Zwiebelmarmelade, 1 Packung veganes Toastbrot, 1 Päckchen Gemüsebrühgewürz, 1 Blumenkohl, 200 Gramm geschnittener Lauch, 1 Apfel, 1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Knoblauch schälen und würfeln, Apfel stückeln. Blumenkohl in grobe Stücke schneiden. Lauch, Knoblauch und Apfelstücke im Topf anbraten. Blumenkohl in Topf dazu geben, kurz mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Brühgewürz und 800 ml Wasser in den Topf dazu geben. Suppe bei mittlerer Hitze abgedeckt 12 bis 15 Minuten kochen, bis der Blumenkohl weich ist. Toastscheiben auf einer Seite mit Mayonnaise, auf der anderen mit Zwiebelmarmelade bestreichen.
Die Hälfte der Toastscheiben auf der Zwiebelmarmeladenseite mit Käse belegen und die restlichen Toastscheiben darauf legen. Die Seite mit der Mayonnaise zeigt nach außen. Sandwiches in Pfanne mit etwas Butter unter wenden goldbraun knusprig braten. Suppe mit Crème fraiche pürieren und abschmecken, dann in Schalen anrichten und mit Balsamicocreme garnieren. Dazu den Toast servieren.
Italienischer Brotsalat mit gelber Bete

Zutaten: 10 Gramm Dill, 2 Orangen, 1 Lauchzwiebel, 2 Fenchelknollen, 1 Dose Cannellinibohnen, 1 Päckchen Sumach, 1 rustikales Mehrkornbrötchen, 2 gelbe Beten
Zubereitung:
Backofen auf 240 Grad vorheizen. Gelbe Beten schälen und in Scheiben schneiden, auf Backpapier auslegen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. 15 bis 20 Minuten backen. Brötchen grob würfeln, auf Backpapier auslegen, mit Olivenöl, Sumach und Salz und Pfeffer vermengen. 6 bis 8 Minuten backen, zwischendurch wenden.
Fenchel in Streifen und Lauchzwiebel in Ringe schneiden. Fenchel in Pfanne mit Olivenöl 5 bis 7 Minuten braten, Bohnen dazugeben. Schale einer unbehandelten Orange abreiben, Orange halbieren und auspressen. Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Dill fein schneiden. Orangensaft, Olivenöl, Essig und etwas Orangenschale zu Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die restlichen Zutaten mit dem Dressing vermengen.
Fazit
Jede Woche erwarten dich bei Marley Spoon neue Rezepte – von glutenarm bis vegetarisch. Lass dich inspirieren und verwöhne dich und deine Liebsten mit immer neuen Lieblingsgerichten. Das Beste: Marley Spoon schickt dir alle benötigten Zutaten zum Kochen ganz bequem nach Hause! Einkaufsstress war somit gestern!
Weiterführende Artikel zu Marley Spoon
Marley Spoon Rezepte
Marley Spoon oder HelloFresh
Marley Spoon Preise und Kosten
Marley Spoon-Gutschein
Marley Spoon-Erfahrungen
Marley Spoon kündigen
Marley Spoon-Gratis-Box
Marley Spoon-Login
Marley Spoon-Hotline
Marley Spoon-Probierbox
Wann liefert Marley Spoon?
Wie viel kostet Marley Spoon?
Wie kann ich Marley Spoon pausieren?
Wer steckt hinter Marley Spoon?
Marley Spoon-App
Marley Spoon-Lieferung
Marley Spoon-Zahlungsarten
Marley Spoon-Angebot
Marley Spoon low carb
Marley Spoon vegan
Marley Spoon vegetarisch
Marley Spoon kostenlos testen